FAQ (DE)

You want to read the english version? Click here

Registrierung und Anmeldung

Eine Registrierung ist nur möglich, wenn Ihr Unternehmen ein bestehendes Vertragsverhältnis mit der Numiga GmbH für die Numiga Go-Applikationen hat. Sie können sich mit Ihrer bei der Numiga hinterlegten Firmen-E-Mail-Adresse registrieren unter: https://goexpense.numiga.com/goexpense/#!register . Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link für die Account-Aktivierung.

Im nächsten Schritt können Sie sich einen Benutzernamen und ein persönliches Passwort vergeben. Achten Sie bitte auf die Einhaltung der angezeigten Kriterien bei der Vergabe der Anmeldedaten. Bitte beachten Sie, dass Ihr Benutzername nicht Ihre E-Mail Adresse sein darf.

Sobald Sie sich einmal registriert haben, können Sie sich in allen Numiga-Applikationen mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort einloggen.

Bitte beachten Sie:

Verwendet Ihr Unternehmen die SSO -Anmeldung müssen Sie sich NICHT registrieren. Sie gelangen direkt zu GoExpense/GoAssist/GoManager ohne die Eingabe eines Benutzernamens und eines Passwortes.

Sollte die SSO-Anmeldung nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an den Numiga Support über den entsprechenden Button in GoExpense (auch ohne Anmeldung möglich).

Nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" unter dem "Login"-Button. Klicken Sie auf den Link https://goexpense.numiga.com/goexpense/#!register   und geben Ihre E-Mailadresse an. Sie erhalten eine E-Mail mit den Zugangsdaten. Sie können sich wieder ein persönliches Passwort vergeben.

Bevor Sie sich anmelden können, müssen Sie sich einmalig registrieren. Wenn Sie sich nach der Registrierung trotzdem nicht anmelden können, wenden Sie sich bitte an den Numiga Support über den entsprechenden Button in GoExpense (auch ohne Anmeldung möglich).

Sollten Sie eine Fehlermeldung erhalten, machen Sie bitte einen Screenshot davon und laden Sie diesen bitte in Ihrer Support-Anfrage hoch.

 

Reisekostenabrechnung erstellen/bearbeiten/löschen

Reisekostenabrechnung erfassen

Nach dem Login in der Numiga GoExpense/Numiga GoAssist können Sie über den Plus-Button einen neuen Vorgang anlegen. Mit dem Klick auf "Reise" öffnet sich ein neuer Vorgang für die Erfassung von Reisekosten. Sie werden automatisch durch den Workflow

→ 1. Eckdaten der Reise → 2. Belegerfassung→ 3. Mahlzeiten bearbeiten → 4. Kostenaufteilung geführt. 

Wenn alle Angaben vollständig sind, können Sie den Vorgang mit dem Check-Report am Ende des Workflows abschließen. 

Reisekostenabrechnung bearbeiten

Ist eine Reisekostenabrechnung noch offen (Icon: offener Briefumschlag) kann die Abrechnung von Ihnen noch beliebig bearbeitet werden. Wenn Sie die Reisekostenabrechnung abgeschlossen haben (Icon: geschlossener Briefumschlag), können Sie keine Änderungen mehr vornehmen. Der Vorgang kann nicht erneut eröffnet werden. Sollten Sie Informationen oder Belege vergessen haben, erstellen Sie bitte eine Nacherfassung.

Reisekostenabrechnung löschen

Ist eine Reisekostenabrechnung noch offen (Icon. offener Briefumschlag) kann die Abrechnung über den “Bearbeitung” Button gelöscht werden. Wenn Sie die Reisekostenabrechnung abgeschlossen haben (Icon: geschlossener Briefumschlag), können Sie diese nicht mehr löschen. Sollten Sie Informationen oder Belege vergessen haben, erstellen Sie bitte eine Nacherfassung.

Wenn Sie ein Smartphone oder Tablet für die Erfassung Ihrer Reisekosten verwenden, können Sie die Kamerafunktion des Gerätes nutzen. Legen Sie eine Reise oder Beleg ohne Reise an. In der Belegerfassung können Sie die Belege fotografieren und hochladen. Bitte achten Sie auf folgende Kriterien:

DO'S                                  

  • Auf einen ebenen Untergrund legen

  • Im Tageslicht fotografieren

  • Alle 4-Ecken und Ränder müssen zu sehen sein

  • Jeden Beleg einzeln hochladen

  • Alle wesentlichen Information müssen lesbar sein

DONT'S  

  • Keine Belege übereinander legen

  • Nicht mehrere Belege zusammen hochladen (ausgenommen GoAssist/GoCapture)

  • Keine unscharfen Belege hochladen

  • Keine Screenshots/verpixelte Fotos hochladen

  • Keine unvollständigen Belege hochladen

Wenn Sie Ihre Reisekosten auf dem Computer erfassen, scannen Sie bitte die Dokumente ein und legen sie so ab, dass Sie sie schnell wiederfinden können. In der Belegerfassung können Sie die Dokumente dann hochladen, wenn Sie die Daten zu dem jeweiligen Beleg eingeben. Beachten Sie bitte, dass die Dokumente vollständig und gut lesbar gescannt sein müssen.

Legen Sie die Rechnung aus Ihrer E-Mail unverändert auf Ihrem Laufwerk oder Endgerät ab. Bitte benennen Sie das Dokument so, dass Sie es schnell finden und Ihrer Reisekostenabrechnung zufügen können. Wählen Sie eine bereits anlegte Reise aus oder legen Sie einen neuen Vorgang an. Hier können Sie in der Belegerfassung den Beleg hochladen.

Die Seiten, die hochgeladen werden sollen, müssen Teil EINER Rechnung sein. Laden Sie bitte die erste Seite hoch. Dann klicken Sie bitte auf “Weitere Seite” für jede zusätzliche Seite der Rechnung.

Bitte beachten Sie:

Hat ein Dokument mehrere Seiten, die zusammen als ein Dokument gespeichert sind, werden alle Seiten mit einem Klick auf „Beleg hochladen“ auf einmal hochgeladen.  Nach dem Hochladen ist nur die erste Seite des Dokumentes zu sehen.

Erst nach der erfolgreichen Analyse sind alle Seiten des Dokumentes zu sehen. Siehe das Beispiel unten: das Dokument besteht aus zwei Seiten, die mit mit einem Klick zusammen hochgeladen werden.

 

 

Merkmale einer Rechnung sind:

  • Der vollständige Name sowie die Anschrift des Unternehmens (Rechnungsadresse)

  • Steuernummer oder die Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt-IdNr.)

  • Vollständiger Name und Anschrift des Kunden

  • Ausstellungsdatum / Rechnungsdatum

  • Fortlaufende Rechnungsnummer

  • Zeitpunkt der Lieferung / Leistung

  • Menge und die Art der Lieferung bzw. der Umfang und die Art der Leistung

  • Entgelt für die Lieferung / Leistung in Netto

  • Der auf das Nettoentgelt entfallende Umsatzsteuersatz

 Merkmale einer Quittung:

  • Quittungsaussteller inkl. Adresse

  • Datum der Ausstellung

  • Fortlaufende Nummer

  • Art und Menge der Leistung

  • Betrag, Währung

  • MwSt. Prozentsatz

  • MwSt. Betrag

Beispiel einer Anlage:

  • Ein Zahlungsnachweis stellt keine Rechnung/Quittung dar und muss als Anlage hochgeladen werden.

  • Der Zahlungsnachweis belegt, dass eine Zahlung stattgefunden hat OHNE Angaben über Art und Menge der Leistung

  • Ein Kontoauszug belegt, dass eine Zahlung stattgefunden hat OHNE Angaben über Art und Menge der Leistung

 

Wenn Sie einen neuen Vorgang anlegen: 

  • Bitte klicken Sie das Feld "KOSTENAUFTEILUNG" an.

  • Es öffnet sich als Dropdown-Menü die "Erweiterte Gesamtkostenaufteilung".

  • Aus dem Feld Kostenaufteilung*  können Sie die entsprechende Kostenstelle (KSt) oder Kostenträger (KSTR) auswählen.

  • Unter Anteil [%] können Sie die prozentuale Aufteilung eintragen (z.B. 30%).

  • Bitte klicken sie auf den "Plus-Button", damit die Aufteilung übernommen wird.

  • Im Feld Kostenaufteilung sind noch 70% übrig geblieben.

  • Wählen Sie für diese die entsprechende KSt oder KSTR aus. "Plus-Button" bitte anklicken zur Übernahme.

  • Sie sehen die zwei eingetragenen KST/KSTR unten auf der Seite. Sie können auch mehr als zwei KST oder KSTR angeben (über den "Plus-Button"). Die Gesamtaufteilung muss immer 100% ergeben.

Sollten Sie vergessen haben, die Kostenaufteilung auf der ersten Seite bei den Eckdaten vorzunehmen, können Sie abweichende Kostenstellen auch noch am Ende des Workflows nach den Mahlzeiten eingeben .

  1.  Eckdaten zur Reise erfassen  und Klick auf Button "Speichern"          

  2.  Belegerfassung und Klick auf Button "Weiter" 

  3.  Mahlzeiten und Klick auf Button "Weiter"

  4. Kostenaufteilung. Hier können Sie wie oben beschrieben die Kostenaufteilung vornehmen.

Nachdem Sie alle Belege für die Reise hinzugefügt haben, klicken Sie auf Button "Weiter".  Sie gelangen dann auf die Seite „Meine Mahlzeiten“. Hier können Sie angeben, welche Mahlzeiten durch den Arbeitgeber bezahlt wurden.

Im Standard sind alle Mahlzeiten als vom Arbeitgeber bezahlt vorbelegt.

Entfernen Sie den Haken bei den Mahlzeiten, die Ihnen nicht durch den Arbeitgeber bezahlt wurden. Klicken Sie bitte auf "Weiter".

Jede von Ihnen angegebene Mahlzeit führt zu einer entsprechenden Kürzung der Verpflegungspauschalen. Dabei kann es sich um Mahlzeiten handeln, die vom Arbeitgeber oder auf dessen Veranlassung von einem Dritten angeboten wurden*. Welche Mahlzeiten in Ihrem individuellen Fall zu einer Kürzung der Verpflegungspauschale führen (z.B. Bewirtung, Snack bei Flugreisen), entnehmen Sie bitte der Reisekostenrichtlinie Ihres Unternehmens. Die Berechnung der auszuzahlenden Verpflegungspauschale erfolgt im Audit.

Für die geschäftlich mit Ihrem Privat-Pkw gefahrenen Kilometer erhalten Sie eine pauschale Erstattung.

Gehen Sie in die Belegerfassung "Meine Belege" und wählen hier den Button "Kilometergeld". Geben Sie die gefahrenen Kilometer an und die geforderten Daten ein, die mit einem roten Stern markiert sind. Optional können Sie eine Bemerkung dazu eingeben. 

SPEICHERN Sie die Angaben, die Wegstrecke wird jetzt in "Meine Belege" angezeigt, die Berechnung der Kilometer erfolgt im Backend.

Das Flugzeug ist das Symbol für eine Reisekostenabrechnung. Reisekosten sind alle Kosten, die im Zusammenhang mit einer Dienstreise entstehen wie Transportkosten ((Mietwagen, Bahn, Flugzeug oder Schiff), Übernachtungskosten und Reisenebenkosten (Belege), aber auch Verpflegungs- oder Übernachtungspauschalen.

Die Geldbörse (Wallet) ist das Symbol für "Belege ohne Reise“. Erstattung von Kosten, die nicht im Rahmen einer Reise entstanden sind. Hierbei handelt es sich um eine reine Belegerstattung ohne Pauschalen.

Pfeil zum Dokument zeigend: Symbol für die Nacherfassung/Korrekturen zu einer Reisekostenabrechnung

Offener Umschlag: Sie haben die Reise noch nicht abgeschlossen und kann noch von Ihnen bearbeitet werden.  

Geschlossener Umschlag: Dieser Vorgang (Reise/Beleg ohne Reise) wurde von Ihnen ABGESCHLOSSEN und erfolgreich in das Numiga-Abrechnungssystem übertragen.

Alle beigefügten Dokumente (Rechnungen/Anlagen) wurden erfolgreich analysiert. Der Vorgang kann nicht mehr von Ihnen bearbeitet werden.

Offener Umschlag mit dem Zusatz Beleg-Fehler!  - Auf "Offen" zurückgesetzt: ein oder mehrere Dokumente (Rechnungen/Anlagen) zur Reisekostenabrechnung wurde nicht erfolgreich analysiert. Bitte laden Sie die Belege erneut hoch. Gehen Sie dazu in Ihre Belegliste Meine Belege. Das System unterstützt Sie bei der Fehleranalyse.

Genehmigung angefordert: Der Numiga-Audit-Service hat nach der Prüfung gemäß den Vorgaben (Reiserichtlinie, steuerliche Vorgaben) die Reisekostenabrechnung an Ihren Genehmiger zur Freigabe weitergeleitet.

Daumen hoch - Genehmigt: Ihre im Numiga-Audit geprüften Reisekosten wurden durch Ihren Genehmiger freigegeben. Die Auszahlung der Reisekosten wird durchgeführt. Der Erstattungsbetrag wird in EUR angezeigt (in Klammern die Gesamtkosten der Reise, inklusive der möglichen arbeitgeberbezahlten Kosten).

Daumen runter - Abgelehnt: Ihre geprüfte Reisekostenabrechnung wurde durch Ihren Genehmiger abgelehnt, den Grund dafür hat er angegeben.

 

Pfeil im Kreis: Für diesen Vorgang wurde eine Nacherfassung gemacht. Die Nacherfassung befindet sich in Bearbeitung beim Audit Team.

 

Verbucht / Auszahlung: Mit Verbuchung / Auszahlung der Reisekosten ändert sich der Status. Es wird ein Münzstapel angezeigt.

 

Reiseantrag erstellen/bearbeiten/löschen

Bitte beachten Sie, dass es sich beim Reiseantrag um eine Kundeneinstellung handelt. Nicht jeder Kunde nutzt den Reiseantrag.

Logen Sie sich bitte ein.

Wenn Sie einen Reiseantrag erstellen möchten, klicken Sie auf den Plus-Button in der unteren rechten Ecke. Wählen Sie das Icon Flugzeug. Sie werden auf die nächste Seite weitergeleitet, hier können Sie die Daten für den Reiseantrag eingeben.

Bitte beachten Sie, dass die Reisedaten in der Zukunft liegen müssen.

Nachdem Sie die Reisedaten eingegeben haben, klicken Sie bitte auf „Speichern“. Sie werden auf die nächste Seite weitergeleitet. Füllen Sie hier bitte alle Pflichtfelder* aus. Im unteren Teil der Seite sehen Sie das Feld „Ihre Nachricht zum Reiseantrag*“.

Erst nachdem Sie in diesem Feld eine Nachricht eingegeben haben und auf „Speichern“ geklickt haben, wird Ihr Reiseantrag an den Genehmiger weitergeleitet. Der Vorgang bleibt erhalten. Während oder nach Ihrer Reise können Sie ihn in Ihre Reisekostenabrechnung umändern. Sie können jederzeit Belege hochladen oder den Vorgang bearbeiten.

Reiseantrag bearbeiten

Sie können jederzeit die Reisedaten ändern. Bitte beachten: Jede Änderung muss gespeichert werden.

Sie können den Grund für die Änderung in dem Feld „Ihre Nachricht zum Reiseantrag“ angeben, der Genehmiger sieht dann diese Nachricht in GoManager. Sobald Sie Änderungen im Reiseantrag vorgenommen und gespeichert haben, wird der Genehmiger automatisch informiert.

Reiseantrag löschen

Sie können den Reiseantrag mit Hilfe des Button „Bearbeiten“ in Ihrer Reiseliste löschen.

Auf Bearbeiten klicken, Vorgang auswählen und löschen.

Bitte beachten Sie, dass der gesamte Vorgang mit allen Informationen inkl. der Belege in diesem Vorgang damit gelöscht werden.

Workflow

In der Abbildung sehen Sie den Workflow-Prozess Ihrer Reisekostenabrechnung.

 

Schritt 1: Erstellung der Reisekostenabrechnung durch Sie oder die Assistenz

Sie/die Assistenz erfassen Ihre Reisekosten. Solange der Vorgang noch nicht abgeschlossen ist (Icon: offener Briefumschlag), kann der Vorgang beliebig bearbeitet werden. Wurde der Vorgang abgeschlossen (Icon: geschlossener Briefumschlag), kann er nicht mehr bearbeitet, geöffnet oder gelöscht werden. Wenn Sie einen Nachtrag machen möchten, sehen Sie bitte den Artikel „Nacherfassung“.

 

Schritt 2: Beleg-Analyse

Nachdem Sie Ihre Belege hochgeladen haben, werden diese analysiert.

Sehen Sie jetzt den geschlossenen Briefumschlag und die erfolgreich analysierten Belege, müssen Sie nichts unternehmen. Ihre Reisekostenabrechnung wird zum Audit weitergeleitet.

Sie sehen den offenen Briefumschlag und die Fehlermeldung „Beleg Fehler“: Dann konnte ein Beleg nicht analysiert werden. Klicken Sie bitte den Vorgang an, um den Grund des Fehlers zu erfahren. Laden Sie bitte den Beleg erneut hoch.

Wurden alle Belege erfolgreich analysiert, wird Ihre Reisekostenabrechnung an das Numiga Audit-Team weitergeleitet. Der Vorgang hat jetzt das Icon mit dem geschlossenen Briefumschlag.

 

Schritt 3: Das Numiga Audit-Team prüft die Reisekostenabrechnung

Sie sehen als Status das Icon mit dem geschlossenen Briefumschlag.

  

Schritt 4: Geprüfte Reisekostenabrechnung wird zur Genehmigung weitergeleitet

Die geprüfte Reisekostenabrechnung wird weitergeleitet an den Genehmiger. Solange die Abrechnung noch nicht genehmigt ist, sehen Sie den kleinen Avatar mit der Uhr.

Wurde die Abrechnung genehmigt, ändert sich das Icon zu „Daumen hoch“.

Wurde die Abrechnung von dem Genehmiger abgelehnt, ändert sich das Icon zu „Daumen runter“.

 

Gehen Sie in Ihre Reiseliste. Die Icons links in der ersten Spalte zeigen den Status Ihrer Reisekosten an.

Offener Umschlag: Sie haben den Vorgang noch nicht abgeschlossen und er kann noch von Ihnen bearbeitet werden.  

Geschlossener Umschlag: Dieser Vorgang (Reise/Beleg ohne Reise) wurde von Ihnen ABGESCHLOSSEN und erfolgreich in das Numiga-Abrechnungssystem übertragen.

Alle beigefügten Dokumente (Rechnungen/Anlagen) wurden erfolgreich analysiert. Der Vorgang kann nicht mehr von Ihnen bearbeitet werden.

Genehmigung angefordert: Der Numiga Audit-Service hat nach der Prüfung gemäß den Vorgaben (Reiserichtlinie, steuerliche Vorgaben) die Reisekostenabrechnung an Ihren Genehmiger zur Freigabe weitergeleitet.

Daumen hoch - Genehmigt: Ihre im Numiga-Audit geprüften Reisekosten wurden durch Ihren Genehmiger freigegeben. Die Auszahlung der Reisekosten wird durchgeführt.

Daumen runter - Abgelehnt: Ihre geprüfte Reisekostenabrechnung wurde durch Ihren Genehmiger abgelehnt und er hat den Grund angegeben.

Verbucht / Auszahlung: Mit Verbuchung / Auszahlung der Reisekosten ändert sich der Status. Es wird ein Münzstapel angezeigt

In Ihrer Reiseliste zeigen die Icons links in der ersten Spalte den Status Ihrer Abrechnung an. Das >Daumen hoch< Icon zeigt an, dass Ihre Abrechnung genehmigt wurde. Klicken Sie in den Vorgang, die Reisekostenabrechnung öffnet sich als PDF. Mit einem Klick auf den Informationsbutton (Check-Report) können Sie sehen, wann und von wem Ihre Abrechnung genehmigt wurde.

Wenn die Reisekostenabrechnung bereits abgeschlossen wurde (weitergeleitet, geprüft, genehmigt, ausgezahlt), können Sie eine Nacherfassung machen. Gehen Sie in Ihre Reiseliste und wählen Sie die Reise aus, für die Sie den Nachtrag machen möchten. Klicken Sie dann auf den Button "Nacherfassung". Der Vorgang kann jetzt wieder bearbeitet werden. Änderungen bezüglich Kostenstellen, Übernachtungspauschalen, Mahlzeiten oder Reisezeiten müssen als Kommentar erfasst werden.

Belege und KM Pauschalen können wie gewohnt erfasst werden.

Bitte beachten Sie:

Den Nacherfassung-Button sehen Sie nur bei Reisen (Icon: Flugzeug).

Bei „Beleg ohne Reise“ (Icon: Geldbörse) kann keine Nacherfassung gemacht werden. Erfassen Sie bitte einen neuen Vorgang „Beleg ohne Reise“.

Wenn sich der Vorgang im Genehmigungsprozess befindet (Icon: Avatar mit der Uhr), ist der Button „Nacherfassung“ nicht sichtbar. Warten Sie bitte, bis der Genehmiger die Reisekosten genehmigt/ablehnt hat. Danach ist der Button „Nacherfassung“ verfügbar und Sie können die Nacherfassung machen.

Den Status Ihrer Reisekostenabrechnung erkennen Sie an den Icons.

Das Icon mit dem Münzstapel bedeutet, dass sich Ihre Reisekostenabrechnung im Auszahlungsprozess befindet.

Bitte beachten Sie:

Die Auszahlung wird firmenintern vorgenommen. Für mehr Informationen zu den Auszahlungsterminen kontaktierten Sie bitte Ihren internen Ansprechpartner.

 

Die Bearbeitung einer Reisekostenabrechnung kann mehrere Tagen dauern.

Es kann jedoch zu Verzögerungen kommen, die diesen Zeitrahmen überschreiten, z.B. bei Klärungsbedarf. Die Dauer der Verzögerung hängt davon ab, wie schnell der Sachverhalt geklärt werden kann.

Fehlermeldungen und Fehlerbehebung

Klicken Sie in Ihrer Reiseliste auf den mit "Beleg-Fehler" gekennzeichneten Vorgang und anschließend auf den fehlerhaften Beleg.

Nun sehen Sie oben mittig die ausführliche Fehlermeldung  in rot. Laden Sie den Beleg wie gefordert erneut hoch und klicken Sie auf "Speichern".

 

Kategorie Beleg-Fehler:

Mehrere Rechnungen oder Anlagen wurden in einem Upload hochgeladen.

„Ihr Upload enthält zu viele Belege. Bitte laden Sie jede Rechnung oder Anlage separat hoch.“

Sie dürfen in einem Upload nur eine Rechnung oder Anlage hochladen, wobei die Rechnung/Anlage mehrere Seiten haben darf. Am Ende sollte die Anzahl der Belege in Ihrer Beleg-Liste mit der Anzahl Ihrer Belege für diesen Reisevorgang übereinstimmen.

Laden Sie bitte jeden Beleg/Anlage einzeln hoch.

 

Dokumente, die keine Rechnung/Quittung sind, wurden hochgeladen.

„Kein Beleg“

Bitte beachten Sie, dass Reisepläne, Kreditkartenauszüge, Zahlungsnachweise, Buchungsunterlagen usw. keine Rechnungen darstellen und als „Anlage“ hochgeladen werden müssen.

Eine Rechnung enthält immer: Datum, Leistungserbringer, Betrag, Leistungsart und Menge der Leistung. Ein Zahlungsnachweis enthält weder Leistungsart noch die Leistungsmenge.

Laden Sie Ihr Dokument erneut hoch und achten Sie bitte dabei auf die Auswahl der richtigen Belegart.

 

Das hochgeladene Foto eines Beleges ist unscharf.

„Fotoqualität nicht ausreichend“

Der Beleg kann nicht ausgelesen werden.

Bitte laden Sie den Beleg erneut hoch und achten Sie dabei auf die Qualität des hochgeladenen Dokumentes.

Klicken Sie bitte in der Liste “Meine Belege” auf den Button “Bearbeitung”. Wählen Sie bitte den/die Beleg/e aus den/die Sie löschen möchten. Klicken Sie dann auf Löschen.

Bitte beachten Sie, dass Belege nur im Status offen (Icon: offener Briefumschlag) gelöscht werden können.

Gehen Sie in den abgelehnten Vorgang. Klicken Sie oben links auf den Informationsbutton (Checkreport) und sehen Sie sich den Ablehnungsgrund an. Gehen Sie anschließend oben rechts auf den Button "Nacherfassung" und folgen Sie den weiteren Anweisungen (Wie kann ich eine Korrektur bzw. Nacherfassung erstellen?). Ausnahme: Belege ohne Reise (BOR): Hier müssen die Vorgänge neu angelegt und die Belege noch einmal hochgeladen werden.

Öffnen Sie den gekennzeichneten Vorgang in Ihrer Reiseliste. Klicken Sie auf den Informationsbutton im Check-Report. Jetzt können Sie den Ablehnungsgrund sehen und die Reise entsprechend korrigieren/bearbeiten und den Vorgang dann wie gewohnt abschließen.

Bitte formulieren Sie Ihre Anfrage klar, verständlich und in ganzen Sätzen.

Chatty beantwortet nur technische Anfragen, die die Applikation betreffen, z.B.: „Wie kann ich einen Beleg hochladen?“

Fachliche Fragen, die die Reisekostenabrechnung selbst betreffen, wie z.B.: „Wie ist der Status meiner Abrechnung XY?“ werden nicht von Chatty beantwortet.